
Dynamische Non-fungible Token: Was steckt hinter den neuartigen NFTs und welche Projekte arbeiten bereits mit ihnen?
Dynamische Non-fungible Token: Was steckt hinter den neuartigen NFTs und welche Projekte arbeiten bereits mit ihnen?
Anleger im Krypto-Space sollten in dieser Handelswoche die folgenden Wirtschafts- und Finanzdaten im Blick haben.
Wie der Referentenentwurf für das Zukunftsfinanzierungsgesetz im Hinblick auf Kryptoaktien aussieht, erläutert Fachanwalt Konrad Uhink im Gastbeitrag.
LimeWire feiert seine Vergangenheit und schickt Fans auf eine nostalgische Zeitreise in die 2000er. Teilnehmer können in einem Spiel Kryptowährungen verdienen.
Der Kurs des Layer-2-Projekts Arbitrum (ARB) startet dank einer bullishen Kursentwicklung bei Ethereum (ETH) ebenfalls durch und springt zurück an sein Allzeithoch.
Die London Stock Exchange plant Clearing-Dienstleistungen für Bitcoin-Index-Futures und Optionskontrakte anzubieten. Die Börse wartet auf grünes Licht von den Behörden.
Adidas baut sein Web3-Ökosystem mit einer neuen NFT-Kollektion weiter aus. Nutzer erhalten exklusive Inhalte.
Der Kurs des Layer-1 Defi-Protokolls Radix (XRD) springt mit 35 Prozent Kursplus in den letzten 24 Handelsstunden an die Spitze der Top-100 Kryptowährungen.
Die New York Times lässt in einem aktuellen Artikel kein gutes Haar an der US-amerikanischen Bitcoin-Industrie. Jetzt meldet sich einer der größten Miner zu Wort.
Mit einem neuen ETP-Programm bietet Valour institutionellen Investoren Zugang zu digitalen Vermögenswerten. Deutsche Anleger sollen profitieren.
Der Short Squeeze ist ein Phänomen, der vor allem im traditionellen Finanzmarkt bekannt ist. Wie kommt es dazu und wie ist der Einfluss auf die Märkte?
DeFi-Anwendungen für Non-fungible Token werden immer populärer. Insbesondere durch Lending könnte frisches Kapital in den NFT-Markt kommen.
Mining kann viel mehr als Bitcoin. Warum wir ein neues Verständnis für den Proof-of-Work-Mechanismus bei Bitcoin brauchen und wie neue Anwendungsfälle aussehen können.
Das US-amerikanische Mining-Unternehmen CleanSpark bereitet sich auf das Bitcoin-Halving vor und kauft 45.000 neue Geräte.
Angetrieben vom größten Airdrop der NFT-Geschichte hat die Handelsplattform Blur dem bisherigen Monopolisten OpenSea innerhalb weniger Monate den Rang abgelaufen und nebenbei dem Markt neues Leben eingehaucht.
Anleger im Krypto-Space sollten in dieser Handelswoche die folgenden Wirtschafts- und Finanzdaten im Blick haben.
Ein neuer Referentenentwurf zum Zukunftsfinanzierungsgesetz des Finanz- und Justizministeriums legt nahe, dass es zukünftig auch elektronische Aktien geben soll. Inwiefern bald alle Aktien auf Ethereum, Polygon und Co. herausgegeben werden und welche große Hoffnung noch nicht im Gesetz berücksichtigt ist.
Bitcoin Ordinals haben eine kontroverse Debatte in der Bitcoin-Community ausgelöst. Während einige sie scharf kritisieren, sehen andere in ihnen gigantisches Potenzial. So könnt ihr selbst einen Bitcoin-NFT minten.