
Die Stimmung am Markt ist im Keller. Dabei sind viele Wall-Street-Giganten optimistisch, wenn es um Krypto geht. So investiert sind sie.
Die Stimmung am Markt ist im Keller. Dabei sind viele Wall-Street-Giganten optimistisch, wenn es um Krypto geht. So investiert sind sie.
Canary Capital will mit PENGU den ersten NFT-ETF bei der SEC registrieren. Auch Solana und Ethereum sollen Teil des Indexfonds sein.
Der durch Trump ausgelöste Web3-Hype ist gebrochen. Dementsprechend gingen auch die Venture-Investments zurück. Woran liegt das – und wie geht es jetzt weiter?
Nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank und beschwichtigenden Aussagen von Jerome Powell dreht der Krypto-Markt ins Grüne. Großer Gewinner ist dabei ein Memecoin.
Viele Krypto-Anleger fürchten sich vor einer Rezession in den Vereinigten Staaten. Warum ein BlackRock-Experte dagegen glaubt, dass Bitcoin davon massiv profitieren könnte.
Die Kryptowährung Tron (TRX) versucht aktuell eine Erholungsbewegung einzuleiten. Auf welche Kursziele Anleger nun achten müssen.
Coinbase denkt über eine tokenisierte Version der COIN-Aktie nach. Bei Backed ist sie schon handelbar.
Der Bitcoin-Kurs steht still und blickt diese Woche nach Japan und in die USA. Derweil steigt die Stimmung am Krypto-Markt und MELANIA-Fans müssen heute aufpassen.
Die neusten Leitzinsentscheidungen in Japan und den USA sowie die aktuellen US-Einzelhandelsumsätze werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen
Krypto-Indexfonds in der Krise: 21Shares löst zwei Krypto-Futures-ETFs auf.
Die Handelswoche geht zu Ende: Während Gold ein neues Allzeithoch aufstellt, kämpft Bitcoin um Halt. Neue Zahlen aus den USA sorgen bei Investoren für Hoffnung.
Mit 2,8 statt 2,9 Prozent steigt die Inflation in den USA geringer als erwartet. Bitcoin und weitere Assets können davon profitieren.
Der Kryptomarkt zeigt Schwäche und besonders die Altcoins trifft es hart. Für Anleger könnte genau dieser Zeitpunkt perfekt für den Einstieg sein.
Die Liberalisierung der US-Krypto-Branche schreitet voran. Jetzt hebt das Repräsentantenhaus restriktive Steuerregeln für DeFi-Unternehmen auf.
Mit World Liberty Financial will der Trump-Clan den Krypto-Space erobern. Aufgrund der aktuellen Korrektur ist das Projekt deutlich im Minus.
Der Korrekturmodus am Krypto-Markt zeigt sich bei immer mehr Bitcoin-Portfolios. Fast ein Viertel ist mittlerweile im Minus.
Krypto-Anleger blicken zum Start der neuen Handelswoche weiter auf rote Zahlen am Markt. Bitcoin, Ethereum und Co. korrigieren weiter.
Aktuelle Verbraucher- und Erzeugerpreise aus den USA sowie Befragungsdaten der Universität Michigan werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.