Ethereum: Neuer ProgPoW-Algorithmus ist ASIC-resistent

Constantinople hin, Casper her – auf der Ethereum-Blockchain läuft die Konsensfindung bis auf weiteres über das Proof-of-Work-Verfahren. Allerdings könnte der bislang zum Einsatz kommende Mining-Algorithmus bald durch eine ASIC-resistente Version ersetzt werden.

DX.Exchange: Aktien von Apple, Tesla und Facebook bald auf der Blockchain

Die Aktien von börsennotierten Unternehmen wie Apple, Tesla und Facebook wird man bald über die Blockchain kaufen können. Durch einen neuen Marktplatz, der die Technologie unter Bitcoin nutzt, wird es bald möglich, NASDAQ-Aktien indirekt zu jedem Zeitpunkt zu handeln. DX.Exchange erweitert damit ihr Angebot vom Handel mit Bitcoin & Co. auf traditionelle Märkte.

Bitcoin-Kurs: Der heilige Abend beschert Krypto-Markt grüne Kerzen

Mini-Bescherung am Krypto-Markt: Fast der gesamte Markt befindet sich im Aufschwung. Während das Zugpferd Bitcoin in den letzten 24 Stunden „nur“ knapp 6 Prozent zulegen konnte, legt XRP eine regelrechte Weihnachtsrallye hin und verzeichnet Gewinne von über 21 Prozent innerhalb eines Tages. Dies dürfte mit der Ankündigung zusammenhängen, dass Binance XRP zur Basiswährung macht.

Studie: Tausende Pump and Dumps auf Telegram

In einer interdisziplinären Studie fanden Forscher heraus, dass es auf Messengern wie Telegram und auf Discord etliche Pump-and-Dump-Schemata gibt. Im unregulierten Bitcoin-Markt ist es leicht, schnell Gewinne einzustreichen, ohne mit Konsequenzen zu rechnen.

Die größten MLM-Scams der Bitcoin-Welt – und was heute von ihnen übrig ist

Einige sitzen im Knast, die anderen in einer Villa in Dubai: Scammer hatten 2017 in der Krypto-Szene eine große Zeit. Viele der damaligen Abzocken verbreiteten sich über Multi-Level-Marketing (MLM) und dem Versprechen von schnellen Gewinnen. Doch was ist aus den größten MLM-Scam-Coins von damals geworden? Und wo stecken deren ehemalige Betreiber heute? Wir sammeln die Scherben einiger der größten dieser Abzocken auf und schauen uns dabei deren Methodik an. Von den unschönen Nebenwirkungen des Hypes um Kryptowährungen.

Razer SoftMiner: Ethereum-Mining für Zocker

Der Gaming-Hardware-Hersteller Razer hat eine neue App herausgegeben, mit der es künftig möglich ist, während des Gamings Ethereum zu schürfen. Die Sache hat allerdings einen Haken: Die Entlohnung erfolgt nicht direkt mit Kryptowährungen. Stattdessen werden die Nutzer mit einer In-Game-Währung entlohnt.

So sieht die neue Welle des Bitcoin-Bashings aus

Vermeintliche Experten, die Bitcoin für tot erklären möchten, haben wieder Hochkonjunktur. Die fallenden Kurse am Krypto-Markt laden dazu ein, auf der Welle des Bärenmarktes gegen Kryptowährungen zu schießen. Nach dem Motto: „Ich habe es immer schon gewusst“ wird der Untergang von Kryptowährungen herbeigeredet, wenn auch immer mit der Anmerkung, dass die Blockchain-Technologie eine tolle Erfindung sei.

Ethereum fällt unter 100 US-Dollar

Der Ethereum-Kurs hat ein neues Jahrestief erreicht. Mehr noch: Er ist inzwischen unter die 100 US-Dollar gefallen. Was haben wir von Ethereum zukünftig zu erwarten?

Bitcoin lässt Federn, Factom schießt in die Höhe

Bitcoin fällt unter die 4.000-US-Dollar-Marke, BCH verliert über zehn Prozent. Auch Ripple (XRP) und Ethereum (Ether) performten schon besser. Einige Ausreißer nach oben gibt es dennoch. Die letzten 24 Stunden im Rückblick.