
NFTs in Videospielen stoßen nicht immer auf Gegenliebe. Nun spricht sich auch GTA-Entwickler Rockstar Games gegen Krypto aus.
NFTs in Videospielen stoßen nicht immer auf Gegenliebe. Nun spricht sich auch GTA-Entwickler Rockstar Games gegen Krypto aus.
Wer früh einsteigt, hat morgen ausgesorgt – so die Erwartungen vieler NFT-Anleger. Das neue Mantra dagegen lautet: Schadensbegrenzung.
NFT minten, dann verkaufen: Das soll auf Instagram bald möglich sein. Mutterkonzern Meta verkündete, einen eigenen Marktplatz auf der Plattform zu launchen.
Eine Beta-Version ist seit Juli live. Nun lanciert der Videospielhändler Gamestop seinen NFT-Marktplatz offiziell. Kommt der Launch zur Unzeit?
Mit dem stetigen Aufstieg der Blockchain gewinnen immer mehr Anwendungsfälle an Popularität. Ein beliebter Anwendungsfall sind Blockchain-basierte digitale Token, die das Eigentum an bestimmten digitalen Assets darstellen und zu Anlagezwecken genutzt werden können: Non-fungible Token. Ein neuer Trend in dem Bereich sind generative NFTs, etwa auf Tezos. Doch wie funktioniert das?
Die NFT-Bücher lassen sich weiterverkaufen. Autor und Verlag bekommen bei jedem Handel einen kleinen Teil der Erlöse – für immer.
Bored Apes kommen auf die Bank: SEBA bietet als erste regulierte Finanzinstitution der Welt die Verwahrung von Blue-Chip-NFTs an.
Während die Nachfrage am Krypto-Markt ins Stocken gerät, erleben NFTs auf Reddit zurzeit einen zweiten Frühling.
Weite Teile des NFT-Markts werden von Ethereum dominiert – noch. Solana hat in den letzten Monaten immer weiter aufgeholt.
Die Herr der Ringe Trilogie kommt auf die Blockchain: Warner vertreibt die Filme jetzt auch als NFTs – und lockt mit exklusiven Bonusmaterial.
Ripple scheint kurz vor der Integration von NFTs auf dem XRP Ledger zu stehen. Schon Ende Oktober könnte es soweit sein.
Auf der Börse OpenSea ist ein Einfamilienhaus als NFT für 175.000 US-Dollar verkauft worden. Ist das die Zukunft des Immobilien-Sektors?
Der NFT-Markt befindet sich seit Monaten in einer Abwärtsspirale. Das Interesse erreicht einen Tiefststand, Preise sinken und aktive Wallets erlöschen. NonFungible.com sieht trotzdem Licht am Ende des Tunnels und verteilt Hopium.
Die SEC will den Bored Ape Yacht Club genauer untersuchen. Der Vorwurf: Die NFTs verhalten sich wie Aktien und hätten beim Verkauf gegen Bundesgesetze verstoßen.
Mit einem Community-Rat, bestehend aus sieben Langzeit Affen, will Yuga Labs den Bored Ape Yacht Club und seine Anhänger unterstützen.
Ist der Hype um Non-fungible Tokens (NFTs) schlussendlich vorbei? Verkaufseinbrüche bei OpenSea legen das zumindest nahe.
Apple erlaubt den Verkauf von NFTs in seinem App-Store. Viele Start-Ups sind trotzdem unzufrieden.
Auf der Solana Blockchain wurden letzte Woche mehr als 300.000 NFTs allein an einem Tag erstellt. Das neue Allzeithoch wirft einen "Lichtblick auf den breiteren NFT-Markt."