
Coinbase und andere Krypto-Börsen sollen hohe Millionensummen verlangen, so die Vorwürfe. Das Unternehmen bestreitet das.
Coinbase und andere Krypto-Börsen sollen hohe Millionensummen verlangen, so die Vorwürfe. Das Unternehmen bestreitet das.
Die Ergebnisse der US-Präsidentschaftswahl sowie die Leitzinsentscheidung der Federal Reserve werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
In seinem Gastbeitrag legt DLT-Austria-Mitgründer Ed Prinz dar, inwiefern Bitcoin das Finanzsystem und Zentralbanken bedroht.
In seinem Gastbeitrag legt DLT-Austria-Mitgründer Ed Prinz dar, wie groß der Einfluss der Bitcoin ETFs auf institutionelle und private Investoren ist.
In seinem Gastbeitrag legt DLT-Austria-Mitgründer Ed Prinz dar, wie groß der Einfluss großer Unternehmen auf den Krypto-Markt ist.
Bitcoin, Ethereum, Solana und Co. sind gut in die neue Woche gestartet und konnten den Abverkauf von Freitag wiedergutmachen.
Neueste Kerninflationsdaten und Daten vom US-Arbeitsmarkt werden neben Quartalsergebnissen mehrerer US-Technologiegiganten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Trotz Rezessionsangst bricht der S&P 500 Rekorde. Weshalb US-Aktien in 2024 so stark performen – und den Bitcoin-Kurs auf neue Höhen katapultieren könnten.
Bitcoin, Ethereum und Co. mussten einen Kursrücksetzer hinnehmen. Was Anleger jetzt wissen sollten.
Neueste Zahlen vom US-Häusermarkt werden neben Quartalsergebnissen mehrerer US-Technologiegiganten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Für die Memecoins bedeutet jedes grüne Licht bei Bitcoin vor allem eins – Vollgas nach oben. Diese Woche im Fokus: POPCAT, MEW und DOGE.
Die Europäische Zentralbank senkt den Leitzins auf 3,25 Prozent. So reagieren die Märkte.
Vor den US-Wahlen geht die Liquidität an den Krypto-Märkten deutlich nach oben. An den Derivatmärkten spekulieren die Investorinnen und Investoren mit so viel Geld, wie nie zuvor.
Die US-Wahl rückt näher und in Umfragen liegt Harris weiter vorne. Doch auf der Krypto-Wettplattform Polymarket ist Trump klarer Favorit. Was steckt dahinter?
Aktuelle EU-Verbraucherpreisdaten sowie die neuste EZB-Zinsentscheidung dürften neben Quartalsergebnissen von Tesla und Netflix die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Aktuelle Verbraucher- und Erzeugerpreisdaten aus den USA beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Die Zinswende ist da und Krypto profitiert meist besonders von billigem Geld und hoher Liquidität. Doch wieso eigentlich?
Zum ersten Mal seit vier Jahren senkt die US-Notenbank den Leitzins. Jetzt reagiert der Kryptomarkt.