
NFT-Verkäufe brechen ein, DeFi verliert 20 Prozent und Ethereum- und Bitcoin-Fonds erleben Kapitalflucht. Sind das die Vorboten eines drohenden Crashs am Krypto-Markt?
NFT-Verkäufe brechen ein, DeFi verliert 20 Prozent und Ethereum- und Bitcoin-Fonds erleben Kapitalflucht. Sind das die Vorboten eines drohenden Crashs am Krypto-Markt?
Die Fed will mit der jüngsten Zinsanhebung der Inflation den Kampf ansagen. Die EZB bleibt derweilen bei ihrem zögerlichen Kurs.
Die stärkste Anhebung seit 22 Jahren: Gegen die exorbitant hohe Inflation in den USA erhöht die US-Notenbank Fed abermals den Leitzins.
So hoch wie seit den 80er Jahren nicht mehr: Die Inflation in der Bundesrepublik ist außer Rand und Band. Mit 7,4 Prozent steigt die Teuerungsrate im Vergleich zum Vormonat weiter an.
Laut Reuters soll heute eine Entscheidung im Twitter-Krimi fallen. Es sieht gut aus für Musk. Dogecoin profitiert von den Gerüchten.
Blockchain Gaming kann weiter zulegen. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Aktivität in dem Sektor um 2.000 Prozent zu.
Die SPAC Aura FAT investiert in die Kryptoindustrie und strebt Akquisitionen im Bereich Web3.0, digitalen Ledgers und E-Gaming an.
Nachdem die sonst recht stabile Aktie von Netflix um 27 Prozent eingesackt ist, fragen wir uns, wie weit der Aktienmarkt überhaupt noch vom Kryptomarkt entfernt ist.
Am 27. April gehen in Australien der erste Bitcoin- und Ethereum-ETF an den Start. In den USA schaut man neidisch auf Down Under.
Am 27. April ist es so weit: Dann debütiert Australiens erster Bitcoin Spot ETF. In den USA wartet man unterdessen vergeblich auf eine Genehmigung.
Der Non-fungible Token (NFT) Space boomt auch 2022 und viele Investoren fragen sich, in welchen NFT sie investieren sollen. Insbesondere das hohe Risiko einer Investition in einen einzelnen NFT schreckt derzeit noch viele Anleger ab – sind Indexfonds die Antwort?
Bitcoins Kursrückgang unter die psychologische 40.000-USD-Marke sorgt bei den meisten Altcoins für starke Kurseinbrüche.
Die Finanzbranche in den USA schreit nach Krypto-Spot-ETFs. Das zeigt eine neue Umfrage der Tech-Börse Nasdaq.
Die Bank of America warnt vor einer Rezession. Sie glaubt, der Kryptomarkt könnte in diesem Fall Aktien outperformen.
Hohe Inflationsraten machen restriktivere Geldpolitik der Fed unabdingbar. Erste Schritte in diese Richtung gehen auch an Bitcoin (BTC) nicht spurlos vorbei.
Wie entwickelt sich die Inflation? Droht womöglich eine Stagflation oder wird sich die Inflation früher als erwartet abkühlen? Und was bedeutet das für Bitcoin? BTC-ECHO erklärt, welche Szenarien jetzt denkbar sind und was die Makro-Profis erwarten.
Der Emissionstermin der salvadorianischen Bitcoin-Anleihen verschiebt sich. Der Bitcoin Bond könnte aber noch im Frühjahr lanciert werden.
Erstmals seit 2018 erhöht die US-Notenbank den Leitzins. Damit möchte die Fed der hohen Inflation gegensteuern.