
Bitwala gibt ihr Comeback. Nach der Insolvenz von Nuri kehrt das Krypto-Urgestein mit Bitcoin und Ethereum zurück zu den Wurzeln.
Bitwala gibt ihr Comeback. Nach der Insolvenz von Nuri kehrt das Krypto-Urgestein mit Bitcoin und Ethereum zurück zu den Wurzeln.
Wie kann man einschätzen, ob eine Krypto-Börse sicher ist? Diese Kriterien sollte man sich genauer anschauen.
FTX mit Krypto-Verkauf, neuer Bitcoin-ETF-Antrag und PayPal dringt weiter in den Krypto-Space vor: Das sind die wichtigsten News der Woche.
Status, Prestige und Zugehörigkeit spielen im digitalen Raum eine immer größere Rolle. Das wissen auch die Luxusmarken und bauen verstärkt auf NFTs.
Die Situation für Krypto in den USA ist düster. Ripple zieht daraus Schlüsse – und setzt für die Zukunft auf andere Nationen.
Kurz nachdem die größte Bank Deutschlands bei der BaFin eine entsprechende Lizenz beantragt hat, folgt die Praxis: Die Deutsche Bank will nun Krypto-Assets für institutionelle Kunden halten.
Das NFT-Projekt "Stoner Cats" von Schauspielerin Mila Kunis soll gegen Wertpapiergesetze verstoßen haben. Anleger könnten entschädigt werden.
Zum zehnjährigen Jubiläum der Krypto-Börse von Justin Sun will sich Huobi neu erfinden – kurz nachdem Gerüchte um Festnahmen und Insolvenz laut wurden.
Durch den Verkauf seiner Krypto-Assets will FTX Schulden begleichen und Gläubiger auszahlen.
Sie gilt als schlagfertigste Hackergruppe der Welt: Nordkoreas Schattenarmee Lazarus. Dutzende Cyberangriffe gehen auf ihr Konto – und Milliarden an Krypto-Geldern.
Statt "echten" Bitcoin nur noch CFDs: eToro stellt den Krypto-Verkauf in Deutschland ein. Grund seien neue regulatorische Entwicklungen.
Der US-Ableger der weltgrößten Krypto-Börse Binance strauchelt seit geraumer Zeit aufgrund des enormen regulatorischen Drucks. Nun wird personell umstrukturiert.
Der Gründer der bankrotten Krypto-Börse FTX, Sam Bankman-Fried, darf nicht zurück in den Hausarrest. Das entschied ein Richter.
Der Mitgründer des Krypto-Scams OneCoin, Karl Sebastian Greenwood, muss für 20 Jahre hinter Gitter, wie ein New Yorker Richter entschied.
Sind die Investitionen in den deutschen Blockchainsektor gestiegen oder gefallen? Der neue German Blockchain Report von CV Labs liefert teils erstaunliche Antworten.
Der Vermögensverwalter Franklin Templeton will einen Bitcoin ETF herausgeben und macht damit BlackRock und Co. Konkurrenz. Der Bitcoin-Kurs reagiert mit einem deutlichen Kursplus.
Mit dem Global Crypto Adoption Index veröffentlicht Chainalysis einen umfassenden Bericht zur Krypto-Adoption weltweit. Spoiler: An erster Stelle stehen nicht die USA.
Weltweit kommen mehr als 425 Millionen Krypto-Nutzer auf bloß 88.200 Krypto-Millionäre. Bitcoin-Milliardäre sind noch seltener.