
Die Krypto-Börse von Justin Sun ist Opfer eines Hacks geworden: 5.000 Ethereum konnte der Angreifer stehlen. Kundengelder seien aber sicher.
Die Krypto-Börse von Justin Sun ist Opfer eines Hacks geworden: 5.000 Ethereum konnte der Angreifer stehlen. Kundengelder seien aber sicher.
Wer Schadensersatzansprüche an die insolvente Krypto-Börse FTX stellen möchte, muss sich beeilen. Die Deadline läuft diese Woche aus.
Neue Vorwürfe gegen Binance, Craig Wright erringt Teilsieg vor Gericht, Eltern von Sam Bankman-Fried angeklagt: die top Krypto-News der Woche.
Mit dem eigenen Social-Media-Profil Geld verdienen: Friend.Tech soll es möglich machen. Ob und wie das geht, zeigt der Selbstversuch.
An nur einem Tag hat eine Wallet rund eine Million US-Dollar an Transaktionsgebühren bezahlt. Wie sich herausstellte: Der Angeschmierte ist Binance.
Krypto begeistert Nationen, Unternehmen – und Studenten. Auf der TUM Blockchain treffen sich Informatiker, Ökonomen und Wissenschaftler. BTC-ECHO ist live vor Ort.
Die SEC wirft Binance unerlaubten Wertpapierhandel vor. Eine Klage will die Krypto-Börse nun abwenden. Die Behörde soll ihre Befugnisse überschritten haben.
Binance muss möglicherweise den Handel mit Stablecoins einstellen. Der Krypto-Börse fehlen nötige Lizenzen für die neue MiCA-Verordnung.
Hal Finney ist Krypto-Pionier und potenzieller Bitcoin-Gründer. Doch auch im DeFi-Sektor war der Softwareentwickler ein Vordenker: 1998 spricht er über zk-Proofs.
Juraprofessoren und Leuchttürme der Moral: SBF's Eltern stehen vor Gericht – wegen Beihilfe zum Betrug. Und Bereicherung in Millionenhöhe.
Der Krypto-Custody-Arm von Standard Chartered startet einen Staking-Service. Es profitieren aber nur institutionelle Kundinnen und Kunden.
Gläubigerinnen und Gläubiger der gescheiterten Bitcoin-Exchange Mt. Gox müssen sich noch etwas gedulden. Die Treuhänderin verschiebt die Deadline für die Auszahlung der Insolvenzmasse um ein Jahr.
Mit falschen Versprechungen und gefälschten Kontodaten prellte er Kryptoinvestoren in Millionenhöhe. Jetzt droht eine 30-jährige Haftstrafe.
Die Universität Stanford soll 5,5 Millionen US-Dollar von der Kryptobörse FTX erhalten haben. Im Fokus der Causa: die Eltern des Hauptangeklagten im Fall FTX, Sam Bankman-Fried.
Der Website-Betreiber verlor eine Berufung gegen ein Urteil, in dem es hieß, er könne die Anwaltskosten des selbsternannten Bitcoin-Erfinders nicht anfechten und dabei anonym bleiben.
In der Klage der SEC gegen Binance werden neue Anschuldigungen laut. Im Mittelpunkt: die vermeintliche Vermischung von Kundengeldern.
Insolvenzverwalter der Krypto-Börse fordern Schadensersatz für "unterschlagene" Zahlungen an die Eltern des FTX-Gründers Sam Bankman-Fried.
Die Investmentbank erhofft sich durch eine eigene Blockchain-Lösung schnellere Abwicklungszeiten und einen geschmeidigeren, globalen Zahlungsverkehr.