
Solana scheint Ethereum immer weiter einzuholen. Einige Daten könnten jedoch verfälscht sein, meint ein Analyst. Die Blockchain sei "überbewertet".
Solana scheint Ethereum immer weiter einzuholen. Einige Daten könnten jedoch verfälscht sein, meint ein Analyst. Die Blockchain sei "überbewertet".
Schalke 04 startet mit neuem Sponsor in die Saison. Der ist auch im Krypto-Geschäft tätig. Mit einem Token, der angeblich um das 10.000-fache steigen soll.
Mitte Juli verschwanden 230 Millionen US-Dollar von WazirX. Nun sorgen Entschädigungs-Pläne der Krypto-Börse für zusätzliche Kritik.
Mt.Gox bereitet Auszahlungen vor, Ethereum ETFs geben Börsendebüt, Marathon investiert 100 Millionen USD in Bitcoin und weitere spannende Krypto-News.
Deutsche Telekom MMS, das Tochterunternehmen des Telekommunikationsriesen, ist der erste große Partner des Subsquid Blockchain-Netzwerks.
Der neue Bitcoin Bundesverband e.V. soll konkret die Interessen von Bitcoin-Unternehmen in Deutschland vertreten und die Entwicklung fördern.
Nach einem erfolgreichen Start in den USA jetzt auch in Europa: Bald lassen sich Ferraris mit Kryptowährungen kaufen.
Bitcoin auf 81.000 Quadratmetern Fläche: Das Logo der Kryptowährung erstrahlte letzte Nacht auf dem gigantischen Las Vegas Sphere.
Drei Prognosen für dieses Jahr, alle falsch. Nun verkündet J.P. Morgan einen Krypto-Crash. Warum man genauso gut auf Jim Cramer hören könnte.
Auf der Token2049 in Singapur erwartet Besucher die größte Krypto-Konferenz des Jahres. Das sind die Details.
Kamala Harris kandidiert wahrscheinlich für die Demokraten um die Präsidentschaftswahl. Für Krypto zeigt sie keine Leidenschaft.
Mt.Gox verunsichert den Markt, die Macht von BlackRock, ein Test zu Hamster Kombat und Bitcoin-Mining: die Krypto-News der Woche.
Hohe Gebühren, schleppende Bearbeitung, mickrige Renditen: Schuld daran sind häufig MEV-Methoden. Wie Krypto-Anleger von der "unsichtbaren Steuer" betroffen sind.
Mit rund 15 Millionen US-Dollar will der chinesische Technologie-Riese Tencent das Krypto-Netzwerk Chainbase unterstützen. An Kryptowährungen forscht man bereits länger.
Mit 4 Billionen US-Dollar verwaltetem Vermögen gehört State Street zu den Titanen im traditionellen Finanzwesen. Nun liebäugelt die Firma mit dem Krypto-Sektor.
Der "Decentralized AI Fund" bietet akkreditierten Investoren Zugang zur bisher lukrativen Krypto-KI-Nische.
Stripe weitet die Krypto-Integration für EU-Kunden aus. Fortan ist der Kauf von Kryptowährungen mit Kredit- und Debitkarten möglich.
Alexey Pertsev muss sein Berufungsverfahren aus dem Gefängnis heraus vorbereiten. Bis zuletzt hatten seine Anwälte versucht, dies zu verhindern.