Uni Basel-Profs im Interview: „Der Bitcoin wird sich durchsetzen“

Professor Dr. Aleksander Berentsen und Dr. Fabian Schär leiten das Center for Innovative Finance an der. Unser Autor traf sich mit den beiden Wissenschaftlern an ihrer Uni, um sie zu ihrem Forschungsthema zu interviewen. In Teil 1 erfahrt ihr, wie die Prof der Uni Basel Bitcoin und Blockchain behandeln, was Bitcoin mit Gold gemeinsam hat und warum es aller Wahrscheinlichkeit nach die Anlageklasse der Zukunft sein wird.

Oracle
Oracle plant für Juni eigene Blockchain-Produkte

Wie Bloomberg am 7. Mai berichtete, reiht sich die US-amerikanische Oracle Corp. schon bald in die Gruppe der Unternehmen ein, die eigene Blockchain-Produkte anbietet. Gemessen am Umsatz zählt der Datenbankspezialist Oracle zu den weltweit größten Softwareherstellern. Deren Tochtergesellschaft Sun Microsystems entwickelt die überaus populäre Programmiersprache Java.

Woran erkennt man eine Altcoin-Kursrallye?

Nicht nur Bitcoin und Ethereum, auch viele andere Währungen können massive Gewinne vorweisen. Insgesamt können aktuell gerade kleinere Altcoins hohe Kursgewinne verbuchen, sodass das Marktkapital von neueren oder unbekannteren Kryptowährungen über das von Bitcoin steigen kann. Ein vertiefter Blick auf die aktuelle Rallye und auf Marktzyklen ist deshalb angebracht.

Russland: Krypto-Blogger Pavel Nyashin tot aufgefunden

Der Krypto-Blogger und Trader Pavel Makushi, bekannt als Pavel Nyashin, wurde kürzlich in St. Petersburg tot in seinem Apartment aufgefunden. Nach Medienangaben soll es keine Anzeichen für eine Fremdeinwirkung geben. Die örtliche Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Man will die Umstände aufklären, die zum Tod des in Kryptokreisen bekannten Bloggers geführt haben.

Wie analysiere ich einen Token #3 – das Framework

In den ersten zwei Teilen haben wir die Möglichkeiten zur Token-Klassifizierung hinsichtlich verschiedener Gesichtspunkte vorgestellt. Um ein vollständiges Bild eines Tokens zu erhalten, ist eine Kombination dieser unterschiedlichen Blickwinkel sinnvoll. Untitled INC erreicht das mit dem Token Classification Framework.

IBM: Proof of Work für Internet of Things

IBM sucht nach einer Möglichkeit, das Proof-of-Work-Verfahren künftig für IoT einzusetzen. Dafür hat das US-amerikanische IT- und Beratungsunternehmen ein Patent eingereicht. So wollen sie es möglich machen, dass Geräte im Internet der Dinge blockchain-basierte Smart Contracts ausführen können.

Goldman Sachs erweitert Krypto-Expertise mit Trader Justin Schmidt

Der amerikanische Bankenriese Goldman Sachs erweitert seinen Marktbereich offiziell mit Krypto-Expertise. Berichten zufolge wird der Trader Justin Schmidt neuer Abteilungsleiter im digitalen Anlagengeschäft der Bank. Vorzeichen einer kommenden Krypto-Abteilung, wie sie im vergangenen Jahr vorausgesehen worden ist, sollen dies jedoch nicht sein. Mit der Einstellung wolle man lediglich dem gestiegenen Kundeninteresse im Bereich Kryptowährungen begegnen, so die Bank.

Cambridge Analytica: Krypto-Spur führt nach Macau

Die Verquickungen des Datenauswertungs-Unternehmens Cambridge Analytica mit der Krypto-Welt scheint doch ein wenig enger zu sein, als bisher angenommen. Offenbar hat es eine Zusammenarbeit des britischen Teams mit der in Macau ansässigen Dragon Corporation gegeben, die Cambridge Analytica als Kunden gewinnen konnte. Deren Geschäftsführer ist ebenfalls für unlautere Methoden bekannt.

Wie analysiere ich einen Token? #1

Zur Analyse eines Investments im Kryptobereich zählt die genaue Betrachtung des zugrunde liegenden Token. Fragestellungen wie Tokenverteilung, Technologie oder Regulierung spielen hier eine Rolle. Dabei kann man sich gut an verschiedenen Frameworks zur eigenen Due Dilligence orientieren.

Studie: So kriminell ist Bitcoin gar nicht

Ein gängiges Vorurteil lautet, dass Bitcoin und andere Kryptowährungen Kriminalität fördern. Ein amerikanischer Thinktank hat daher die illegale Nutzung des Bitcoins untersucht. Die Studie der Foundation for Defense of Democracies besagt, dass weniger als 1 % der Transaktionen auf illegale Aktivitäten hinweisen.

Dicke Beute: Yahoo Japan kauft BitARG

Der Yahoo-Konzern investiert in Japan bis zu 27,9 Millionen US-Dollar in den Online-Handelsplatz BitARG und übernimmt somit einen Geschäftsanteil von 40 %. Erst kürzlich wurde bekannt, dass der Online-Broker Monex den japanischen Handelsplatz Coincheck übernommen hat.

Regulierung in der Wochenrückschau KW#15 – Im Osten wechselhaft, Bermuda recht freundlich

In der zurückliegenden Woche ist rund um den Globus in Sachen Regulierung ein bisschen weniger als letzte Woche geschehen. In der Reihe „Regulierung in der Wochenrückschau“ blicken wir zum Wochenausklang zurück und fassen zusammen, was wann wo und von wem gesagt, gedacht oder beschlossen wurde. Blockchain Bundesverband: Erweitertes Positionspapier zur Token-Regulierung

Litecoin für TenX-Kunden

Am 11. April gab TenX bekannt, dass die TenX-Wallet nun auch Litecoin unterstütze. Ebenso wurde eine Partnerschaft mit der Litecoin Foundation bezüglich einer neuen Debitkarte bekanntgegeben.

BTC-ECHO auf der C3-Crypto-Conference

Am 5. April trommelte die 2-tägige C3 Crypto Conference in Berlin etliche Blockchain-Start-ups zusammen. Neben Vorträgen und Panel-Diskussionen in einem großen Speaker-Saal, stellten sich dutzende Projekte in einer Messehalle vor. BTC-ECHO war ebenfalls mit (fast) vollständigem Team repräsentiert. Matsumura: Bitcoin macht, was keiner sonst kann

Sirin Labs: Das Blockchain-Smartphone kommt

Wie Bloomberg berichtet, hat Sirin Labs, ein Hersteller für blockchain-basierte Elektrogeräte, einen Lieferanten für sein Kernprodukt, das Blockchain-Smartphone, gefunden. Die Tochtergesellschaft der Foxconn Technology Group, FIH Mobile, bietet nun Unterstützung bei der Entwicklung und Herstellung des „Finney Smartphones“. Nun lautet die Mission, Kryptowährungen massentauglich zu machen.

Exklusiv: 50 % Rabatt für die C³ Crypto Conference

Die Veranstaltung ist Expo und Konferenz zugleich. Auf der Expo dreht sich alles um das Ökosystem, wohingegen der Fokus der Konferenz auf Anwendungen und zukünftigen Technologie-Entwicklungen liegt. Ziel ist es, vom 5. bis zum 6. April die Tür zu neuen Blockchain-Technologien zu öffnen. Workshops für Beginner und Profis sorgen für den Wissenstransfer von Grundlagen und Expertenwissen, um kompetenter durch die Krypto-Welt zu navigieren.

Versteckte Private Keys in Lego-Gemälden

Der US-amerikanische Künstler Andy Bauch hat ungewöhnliche Kunstwerke geschaffen: Mithilfe kleiner Lego-Steine hat er Gemälde „gebaut“, die Private Keys von Wallets mit Kryptowährungen in einem Gesamtwert von etwa 9.000 US-Dollar beinhalten.