Podcast: Bitcoin-Akzeptanz von der Händlerseite

Für die Krypto-Adaption muss vor allem eines geschehen: Bitcoin und andere Kryptowährungen müssen ihrem klassischen Use Case zugeführt werden. Was bedeutet das aus Händlersicht? Darüber sprach Phil mit Lawrence von Shopinbit. 

Schwere Zeiten für Krypto-Hedgefonds? Polychain Capital verliert 40 Prozent

Eine Milliarde US-Dollar betrug das verwaltete Vermögen des Krypto-Hedgefonds Polychain Capital noch im Februar 2018. Von April bis Dezember des letzten Jahres sanken die Assets Under Management (AUM) um 40 Prozent, berichtet das Wall Street Journal. Der Grund für den Rückgang sei aber nicht der Ausstieg von Investoren, sondern der Wertverlust der Krypto-Holdings.

Auf Schatzsuche: Wer findet als erstes die Million in Bitcoin?

Eine mysteriöse Schatzsuche geistert durch Krypto-Twitter. So verspricht sie, überall auf der Welt Private Keys versteckt zu haben. Mit diesen sollen Bitcoin im Wert von aktuell einer Million US-Dollar auffindbar sein. Doch dazu müssen erstmal mindestens 400 der 1.000 Puzzleteile gefunden werden. 

Binance delistet Bitcoin SV (BSV) – Kurs stürzt ab

Die Causa Craig Wright eskaliert immer weiter. Während ein Anwaltsbüro im Namen des angeblichen Bitcoin-Erfinders Wright Abmahnungen an namhafte Figuren aus dem Bitcoin-Kosmos verschickt, antwortet die Bitcoin-Gemeinde geschlossen. Nun macht Binance-Chef Changpeng Zhao (CZ) ernst und nimmt zum 22. April Bitcoin Satoshis Vision (BSV) aus dem Programm.

STO-Spezial: Token im deutschen Aufsichtsrecht

Token werden ein immer wichtigerer Teil der Unternehmensfinanzierung in Deutschland. In diesem Zuge wurde im letzten Jahr auf Initial Coin Offerings (ICO) gebaut, während nun ihre Unterkategorie, die sogenannten Security Token Offerings (STO) im Vordergrund stehen. Der Name rührt daher, dass die meisten Token Rechte an oder gegenüber Unternehmen repräsentieren und dadurch unter den Wertpapierbegriff fallen.

5 Stable Coins, die Anleger kennen sollten

Stable Coins sind aus dem Krypto-Kosmos kaum noch wegzudenken. Für Trader eignen sie sich hervorragend, um Kursverluste mit Fiatgeld abzusichern, ohne die „Krypto-Welt“ verlassen zu müssen. So spart man Gebühren und die Abwicklung erfolgt deutlich schneller als bei Krypto-Fiat-Tauschpaaren.

Wie Apple, Facebook und Google mit Hilfe von Kryptowährungen Banken ablösen werden

Mit der Apple Card hat Apple einen neuen Meilenstein gen digitaler Finanzmarktevolution gesetzt. Die aus Titan gefertigte Kreditkarte sieht nicht nur gut aus, sondern ergänzt Apples Bezahldienst Apple Pay um ein notwendiges Werkzeug, um zur größten Bank der Welt zu werden. Auch Google und Facebook schlagen die Richtung eines Finanzdienstleisters ein. Warum die drei größten Banken der Welt zukünftig aus dem Silicon Valley kommen, es für gegenwärtige Banken düster aussieht und welche Rolle Blockchain und Kryptowährungen in dieser Finanzmarktevolution spielen.

Weitere Festnahmen beim mutmaßlichen MLM Scam OneCoin

Nach einer Untersuchung des Commercial Affairs Department in Singapur wurden am 10. April 2019 zwei Männer vor Gericht angeklagt. Sie sollen sich, laut Pressemitteilung der Singapore Police Force, an der Verbreitung der unter Scam-Verdacht stehenden Kryptowährung OneCoin durch Multi-Level-Marketing (MLM) beteiligt haben. Einer der Männer wurde zusätzlich wegen der Gründung von One Concept Pte Ltd, eine Gesellschaft zur Förderung des mehrstufigen Marketings, belastet.

Swarm: Security Token für die TRON Blockchain

Die Security-Token-Plattfom Swarm und die Tron Foundation haben ihre Zusammenarbeit verkündet. Swarm möchte es Investoren auf der Tron-Blockchain ermöglichen, Security Token mittels TRX oder USDT-TRON zu erwerben.

Schneller, höher, weiter: Bitmains neue Bitcoin Mining Hardware

Der Weltmarktführer im Mining-Sektor hat die neue Generation seiner Miner auf den Markt gebracht. Die sparsameren und leistungsfähigeren Geräte von Bitmain werden das Mining von BTC, BCH, Zcash und Kommodo lukrativer machen. Die Community reagiert mit gemischten Gefühlen darauf. Zwischen erneut drohender Zentralisierung und versöhnlichen Worten.

Western Union plant blockchaingestützte Geldsendungen

Western Union (WU) und Coins.ph kündigen eine Partnerschaft an. Damit können WU-Kunden Bargeld bald direkt an Wallets des Blockchain-Diensts Coins.ph senden. Das südostasiatische Land gilt als einer der wichtigsten Märkte für Bargeldsendungen aus dem Ausland.

Neufund: CFO verlässt die ETO-Plattform, „aufregende Ankündigung“ soll folgen

Bei Fifth Force GmbH, dem Mutterkonzern des Blockchain-Start-ups Neufund, sollen gleich zwei Mitglieder der Führungsetage ihren Hut genommen haben. Das geht aus der aktuellen Folge des Podcast „Startup-Insider“ von Deutsche Startups (ds) hervor. Demnach sollen sowohl CFO Matthias Menke als auch Chefjurist André Eggert die Plattform für Equity Token Offerings (ETO) verlassen haben. Recherchen von BTC-ECHO haben hingegen ergeben, dass André Eggert auf seinem Posten bleibt.

Schwere Vorwürfe: Betrügt Paxful seine afrikanischen Kunden?

Schwere Vorwürfe gegen die P2P-Handelsplattform Paxful. Angeblich hat das Unternehmen tausende Accounts von nigerianischen Nutzern unrechtmäßig stillgelegt. Folge: Die Kunden können nicht mehr auf ihre Wallets und Devisen zugreifen. Insgesamt soll Paxful seine Nutzer um Ersparnisse im Wert von mehreren Millionen US-Dollar aus dem Handel mit Kryptowährungen gebracht haben.