john mc afee frei
John McAfee wieder auf freiem Fuß

John McAfee, Gründer des Antivirus-Programms McAfee ist wieder auf freiem Fuß. Der 73-Jährige war am 23. Juli von der medialen und analogen Bildfläche verschwunden. Nun meldete er sich auf Twitter zu Wort.

Visa-CEO: Kein Kooperationspartner ist Libra verbindlich beigetreten

Mit der Libra Association hatte Facebook gehofft, einiges an Kritik an den eigenen Währungsplänen entschärfen zu können. Die namhaften Kooperationspartner sollten schließlich zeigen, dass Facebook in Sachen Libra nicht der Alleinentscheider sei. Äußerungen des CEOs von Visa stellen dies nun jedoch in Frage. Keines der vermeintlichen Mitglieder soll Libra verbindlich beigetreten sein.

John McAfee Festnahme in Hafen
John McAfee: Festnahme des Sicherheitsexperten

John McAfee wurde offenbar von US-Behörden in Sicherheitsgewahrsam genommen. Der Gründer der McAfee-Antivirensoftware war bereits seit geraumer Zeit auf internationalen Gewässern unterwegs. Offenbar hatte er sich unter anderem wegen Steuerbetrugs strafbar gemacht.

IOTA
IOTA veröffentlicht Roadmap für Coordicide

Am 29. Mai dieses Jahres hat IOTA den Coordicide angekündet, dahinter verbirgt sich die Abschaltung des Koordinators, der IOTA-Transaktionen überwacht. Nun hat die IOTA Foundation eine Roadmap vorgestellt.

Robinhood
Trading-App Robinhood sammelt 323 Millionen US-Dollar ein

Die Trading-Plattform Robinhood sammelt in einer Series-E-Funding-Runde 323 Millionen US-Dollar ein. Damit ist das Unternehmen mit 7,6 Milliarden US-Dollar bewertet. Das Geld soll auch in den Ausbau der Krypto-Sparte fließen, diese ist jetzt bereits in 30 US-Bundesstaaten verfügbar.

Bitcoin-Kurs, Tron-Kurs Justin Sun Gerüchte China
Bitcoin-Gerüchteküche: Justin Sun in China angeklagt

Neues aus der Bitcoin-Gerüchteküche. Gegen Justin Sun soll aktuell ermittelt werden. Die Gerüchte kamen auf, als der Gründer und Vorsitzende der Kryptowährung TRON sein Krypto-Dinner mit Warren Buffet und „Größen“ aus dem Bitcoin-Ökosystem abgesagt hat.

Bitcoin-Börs WEX EX CEO festgenommen
WEX: Ex-CEO von Bitcoin-Börse festgenommen

In dieser Akte stecken eine Menge Fragezeichen. Im Fall um Alexander Vinnik und btc-e.com ist nach über zwei Jahren zwar noch lange kein Ende in Sicht. Nun wurde außerdem der mutmaßliche Nachfolger Vinniks, Dmitry Vasiliev, in Italien gefasst. Unklar ist, ob er die Börse überhaupt übernommen hat. Die zuständigen Behörden halten sich (noch) bedeckt.

ConsenSys-Gründer Joseph Lubin auf 13 Millionen US-Dollar verklagt

Ein ehemaliger Mitarbeiter strebt rechtliche Schritte gegen Joseph Lubin, CEO des Blockchain-Unternehmens ConsenSys, an. Lubin, der überdies Mitgründer der Kryptowährung Ethereum ist, werden unter anderem Betrug, Vertragsbrüchigkeit und ungerechtfertigte Bereicherung vorgeworfen. Dabei geht es um Aktivitäten im Zusammenhang mit Token Foundry, einem weiteren von ConsenSys geförderten Unternehmen. Nun fordert der Ex-Angestellte eine Entschädigung in Höhe von über 13 Millionen US-Dollar.

Stellar
Stellar Rewards: Binance verschenkt XLM und unterstützt Staking

Binance will Stellar Lumen (XLM) im Wert von rund 745.000 Euro an seine Community verschenken. Die weltweit führende Krypto-Börse hat – selbst unbemerkt – eine beachtliche Menge an Staking Rewards von Stellar erhalten und will diese nun an Nutzer ausschütten, die den Token halten. Künftig wird Binance außerdem das Staken von XLM anbieten.

ZCash
YCash: ZCash Fork erfolgreich verlaufen

Der Privacy Coin ZCash hat Konkurrenz aus den eigenen Reihen bekommen. Howard Loo, langjähriger ZCash-Supporter fürchtet um die Zukunft des Projekts und hat daher die Fork YCash ins Leben gerufen. Die Fork fand am heutigen Freitag, dem 10. Juli, statt.

Bitcoin Suisse will Banklizenz
Bitcoin Suisse beantragt Schweizer Banklizenz

Bitcoin Suisse hat eine Schweizer Banklizenz und eine Effektenhändlerlizenz bei der Schweizer Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA beantragt. Damit will das Unternehmen ihr Produktporfolio weiter ausbauen.

Blockchain-Smartphone Bitcoin Phēnix X1
Phēnix X1: Prototyp für Blockchain-Smartphone angekündigt

Mit Phēnix X1 gibt es offenbar einen ersten Prototypen für ein mining-fähiges Smartphone. Mit dem geplanten Modell soll es möglich sein, Kryptowährung zu schürfen. Außerdem wartet das Blockchain-Smartphone mit einer eigenen Krypto-Wallet auf.