
Wetten auf den Bitcoin-Kurs werden immer beliebter. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung zu den BTC-Terminkontrakten.
Wetten auf den Bitcoin-Kurs werden immer beliebter. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung zu den BTC-Terminkontrakten.
Vermont mausert sich zum US-amerikanischen Cannabis-Mekka. Eine kürzlich beschlossene Kooperation mit einem Blockchain-Unternehmen gibt dem Landwirtschaftsministerium nun die Möglichkeit, die Marihuana-Qualität im gesamten Bundesstaat zu überwachen.
Die Schüler und Studenten von heute sind bekanntlich die Arbeitskräfte von morgen. Was im Allgemeinen gilt, trifft so auch auf das Krypto-Ökosystem und die Blockchain-Welt zu. Grund genug, um auch in diesem Bereich in die Nachwuchsförderung zu investieren.
Neue Befunde nähren den Verdacht, dass Nordkorea Kryptowährungen zur Finanzierung von Waffenprogrammen und zur Umgehung von Sanktionen nutzt. Dabei scheint die Parteiführung vor allem Monero für sich entdeckt zu haben.
Das Blockchain-Netzwerk Hedera Hashgraph und der Technologiekonzern Google vertiefen ihre Zusammenarbeit. Hedera Hashgraph verwendet die Google Cloud Platform (GCP) als bevorzugten Cloud Service für seine öffentlichen Test-Netzwerke. Im Gegenzug tritt Google dem Rat (Governing Council) von Hedera bei. HBAR, die Kryptowährung von Hedera Hashgraph, verbuchte am Tag der Bekanntmachung der Kooperation eine Kursexplosion.
Die IOTA Foundation und Eclipse Foundation haben sich gefunden und bilden künftig eine gemeinsame Arbeitsgruppe. Tangle EE soll wichtige Verbindungen zur Wirtschaft herstellen und die kommerzielle Einführung der Tangle-Technologie fördern.
BASF Kanada will mit ReciChain das Recycling von Kunstoffen attraktiver für alle Beteiligten machen. Die Blockchain-Technologie soll dabei helfen, alle Teilnehmer der Abfallwirtschaft miteinander zu verbinden – vom Plastikhersteller über die Abfallsammler bis zur Recycling-Anlage.
Die Blockchain-Technologie wird einen entscheidenden Beitrag zur dringlichen Sanierung bestehender Versorgungsnetzwerke leisten. Das zeigt ein aktueller Bericht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Demnach muss die Infrastruktur des Stromhandels für die Einhaltung der Klimaziele und ein Gelingen der Energiewende in Zukunft auf dezentrale Energieversorgung umgestellt werden.
JPMorgan soll sich aktuell in Gesprächen mit ConsenSys befinden. Laut Reuters-Informationen könnte die Blockchain-Abteilung der Investmentbank, Quorum, bald mit dem Ethereum-nahen Unternehmen verschmelzen.
Das Bankhaus Scheich bringt gemeinsam mit Blockchain-Unternehmen erstmals eine DAX-Aktie auf die Blockchain. Ob Immobilien oder Turnschuhe: Derzeit findet scheinbar alles seinen Weg auf die Blockchain. Nächster Halt: DAX-Aktien.
Spätestens seit dem Inkrafttreten der neuen Regeln für die Verwahrung von Krypto-Assets entdecken zunehmend auch traditionelle Finanzhäuser das Kryptoverwahrgeschäft für sich. Das Münchner Bankhaus Heydt plant nun eine Plattform für die Tokenisierung von Schuldverschreibungen und Verbriefungen – inklusive eigenem Stable Coin. Das Blockchain-Know-how kommt dabei vom Berliner FinTech Bitbond.
Einer der weltweit größten Anbieter für Krypto-Finanzdienstleistungen, BitGo, expandiert nach Deutschland und in die Schweiz. Das Unternehmen reagiert damit auf eine steigende Nachfrage nach Custody-Lösungen im europäischen Markt.
Die Spielindustrie bringt immer mehr Projekte hervor, die die Funktionen der Blockchain-Technologie integrieren. Ein Überblick bisheriger Vertreter zeigt, dass sich eine zunehmende Diversität hinsichtlich Spielmechaniken und Genres bildet.
Eine Abteilung des Verkehrsministeriums der USA sucht nach Unternehmen, die mithilfe der Blockchain den Straßenbau in den USA umkrempeln wollen – gefördert mit mehreren Millionen US-Dollar.
Ein Datenanalyst stellt eine Korrelation zwischen dem Bitcoin-Kurs und der Zahl der Bitcoin-Erwähnungen auf dem Social-News-Aggregator Reddit fest. So scheinen sich gerade extremere Kurs-Ereignisse in einer sprunghaft ansteigenden Anzahl von Bitcoin-bezogenen Postings anzukündigen.
Die Tel Aviv Stock Exchange setzt für ihre geplante Securities-Lending-Plattform auf den Einsatz der Blockchain-Technologie.
Das Coronavirus zeigt Auswirkungen in der Krypto-Szene. Neben der Schließung einer Mining-Farm werden nun auch Konferenzen abgesagt. Der Bitcoin-Kurs scheint sich von alldem jedoch unbeeindruckt zu geben. Da stellt sich die Frage nach Korrelationen im Ökosystem.
Der BitMEX CEO lässt kein gutes Haar an XRP – und lädt deshalb zum fröhlichen Ripple-Shorten auf seiner Plattform ein. Unterdessen übt sich Justin Sun in Ironie – oder Zynismus, je nachdem wie man seine Aussage, Tron sei ein Shitcoin, deuten mag. Jimmy Wales, der Wikipedia-Gründer, geht zwar als Redner auf eine BSV-Konferenz, jedoch auch auf Distanz zu Bitcoin Satoshi Vision. Das Meinungs-ECHO.