
Vor Costa Rica ertrank der 41-jährige Krypto-Milliardär Mircea Popescu. Die Frage ist nun, was mit seinem Vermögen von umgerechnet zwei Milliarden US-Dollar geschieht.
Vor Costa Rica ertrank der 41-jährige Krypto-Milliardär Mircea Popescu. Die Frage ist nun, was mit seinem Vermögen von umgerechnet zwei Milliarden US-Dollar geschieht.
In den 1980er noch nur eine Idee, hat die Entwicklung der Blockchain-Technologie nun den Punkt erreicht, an dem sie als ernsthafte Lösung für spezifische Herausforderungen anerkannt wird. Was als Hype begann, zeigt nun sein volles Potenzial, wobei intelligente und zukunftsgerichtete Anwendungen vorgestellt wurden, die über das Standardbeispiel Kryptowährungen weit hinausgehen. Dieses gesteigerte Bewusstsein für die Vorteile von Blockchain zeigt sich auch im Markt.
Der Hedgefonds-Titan George Soros ist Berichten zufolge der neueste Multimilliardär, der sich dem Bitcoin-Goldrausch anschließt. Eine kommende Blase scheint ihn nicht vom Einstieg abzuhalten.
Der deutsche Krypto-Verwahrer Finoa bekommt Verstärkung. Mit frischen Köpfen hält das Start-up weiter am Wachstumskurs fest.
Die Social Token-Plattform Coinvise hat den Spendenbeutel aufgemacht und 2,5 Millionen US-Dollar in einer Finanzierungsrunde eingesammelt. Die Gelder fließen in die Entwicklung der Plattform, die sich als Teil der Web 3.0-Revolution versteht.
Worldcoin will allen Menschen ein (fast) bedingungsloses Grundeinkommen ermöglichen. Einzige Voraussetzung: Ein Scan der eigenen Iris.
Nachdem mit Blockwall Capital I bereits Pionierarbeit in Sachen Blockchain-Fonds geleistet wurde, geht der "BWC" nun in die zweite Auflage. Zwei Star-ups gehören bereits zum Portfolio des neuen Krypto-Fonds.
Dogecoin bekommt einen Schub durch einen Tweet von Elon Musk, der seine Unterstützung für ein vorgeschlagenes DOGE-Update bekundet. Die Community plant eine Senkung der Transaktionsgebühren.
Die Deutsche Börse hat sich an dem Schweizer Unternehmen Crypto Finance beteiligt. Demnach erwirbt der Frankfurter Handelsplatz zwei Drittel der Anteile.
Nuri bekommt 9 Millionen Euro aus einer Finanzierungsrunde. Damit will das Berliner FinTech weiter wachsen.
Über coindex können Investor:innen künftig vom Dollar-Cost-Average-Effekt profitieren und ihr Krypto-Portfolio in den Autopiloten schalten. Nun geht der Dienst live.
Als erstes deutsches Krypto-Unternehmen erhält Coinbase Germany die offizielle Absegnung der BaFin. Damit steht einer Expansion in Europa nichts mehr im Wege.
Die fünfjährige Haftstrafe für den Russen Alexander Vinnik ("Mr. Bitcoin") wurde am Donnerstag vom Berufungsgericht in Paris bestätigt. Eine hohe Geldstrafe ließ der Staatsanwalt allerdings fallen.
Elon Musk hat nach anfänglicher Ablehnung nun doch zugestimmt, einen Bitcoin-Talk mit dem prominenten BTC-Befürworter und CEO von Square und Twitter Jack Dorsey zu führen. Die Konferenz trägt den Namen The ₿ Word.
Krypto-Börse AfriCrypt verschwindet mit 69.000 BTC; John McAfee ist tot; China schränkt Finanzdienstleister ein - Miner:innen wagen Exodus; USA plädieren für weitere Krypto-Regulierungen und Ripple könnte doch kein Wertpapier sein.
Das schwedische Softwareunternehmen Vourity will für 50.000 E-Ladesäulen Kryptowährungen als Zahlungsmittel aktivieren. Gemeinsam mit HIPS beginnt die Umsetzung im November.
Andreessen Horowitz hat einen weiteren Krypto-Fonds aufgelegt. Mit 2,2 Milliarden US-Dollar übertrifft der Crypto Fund III seine Vorgänger deutlich.
Eine Umfrage vom Digitalverband Bitkom zeigt nach wie vor eine hohe Krypto-Skepsis in Deutschland. Warum sich das jedoch ändern könnte, erfahrt ihr hier.