
Durch eine Kooperation zwischen Bitcoin Suisse und Wordline können 85.000 Schweizer Händler ab sofort Zahlungen mit Bitcoin und Ethereum empfangen.
Durch eine Kooperation zwischen Bitcoin Suisse und Wordline können 85.000 Schweizer Händler ab sofort Zahlungen mit Bitcoin und Ethereum empfangen.
Coinbase expandiert. Erst in diesem Jahr ging das Unternehmen in Deutschland live. Nun folgt eine weitere große Volkswirtschaft: Japan.
Der PSV Eindhoven wird der erste große Fußballverein in der EU sein, der ein Sponsoring in BTC erhhält.
Elon Musks Kritik an der Bitcoin-Ökobilanz ließ den Krypto-Markt kollabieren. Die Klimadebatte zieht aber auch positive Konsequenzen nach sich.
Die Dogecoin Foundation wagt einen großen Schritt und erfindet sich gewissermaßen neu. Mit von der Partie: Ethereum Co-Gründer Vitalik Buterin.
China bannt 2021 alle Krypto-Aktivitäten und stellte die Branche vor große Herausforderungen. Nun scheint es den Bitcoin-Minern wieder besser zu gehen, denn viele sammeln Investitionen an oder planen einen IPO.
Nicht nur Mark Cuban und Elon Musk liefern Dogecoin gerade gute Nachrichten. Auch eine weitere US-Amerikanische Firma bietet positive Impulse.
Internet-Piraterie entwickelt sich weltweit zu einem immer größeren Problem – auch für Microsoft und Alibaba. Ein neues Ethereum-Projekt soll nun Abhilfe schaffen.
Erst vor vier Monaten wurde Bitpanda zum ersten Unicorn Österreichs gekrönt. Mit Abschluss der jüngsten Finanzierungsrunde vervielfacht das "Einhorn" jetzt seine Unternehmensbewertung, das noch Großes auf dem europäischen Markt vorhat.
Eine Partnerschaft mit dem Social-Media-Riesen TikTok sorgt bei der Blockchain-basierten Musik-Streaming-Plattform Audius für eine echte Kurs-Explosion.
Walmart hat mit einer Stellenausschreibung Aufsehen im Krypto-Space erregt und Spekulationen um eine nahende Bitcoin-Integration angeheizt. Überrascht hat das Job-Angebot jedoch nicht, der Retail-Gigant ist schon lange im Blockchain-Sektor umtriebig.
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Immer mehr Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens verlagern sich ins Internet. Während die Sonnenseite des digitalen Fortschritts immer neue Innovationen für die Menschheit hervorbringt, sorgt die Schattenseite für immer mehr Meldungen um Cyberangriffe, Erpressungen und digitale Rufmordkampagnen. Strafverfolgungsbehörden sehen sich dabei einem ständigen Katz-und-Maus-Spiel konfrontiert. Welche Methoden Ermittler anwenden und welche Rolle dabei die Blockchain spielt, erfahrt ihr hier.
Krypto-"Hack" auf PolyNetwork; Cardano mit letzten Vorbereitungen vor "Alonzo"; Vorwürfe gegen BaFin bei Coinbase-Lizenzvergabe; Ethereum-Inflationsrate seit "London" gesunken und "Welt der Wunder" wagt STO.
Bis heute gilt BitConnect als eine der größten Betrügereien in der noch jungen Geschichte des Krypto-Space. Vor allem eine Person bringt man mit dem Vorfall in Verbindung: Carlos Matos. Doch die Rolle des unverhofften YouTube-Stars in dem Scam ist nicht vollends geklärt. War er Täter oder Opfer – und wie erlangte er überhaupt seine Berühmtheit?
Lionel Messi ist nun offiziell Krypto-Hodler: Sein neuer Verein Paris Saint-Germain (PSG) hat die Rasenschach-Ikone als Willkommensbonus mit Fan Token versorgt.
Täglich grüßt das Murmeltier: Mit Neuberger Berman wagt ein weiterer institutioneller Investor den Schritt in den Krypto-Sektor. Die Firma ist kein kleiner Fisch: Insgesamt 400 Milliarden US-Dollar verwaltet das Unternehmen.
Krypto-Fans, die reif für die Insel sind, sollten sich für den 10. Spetember ein Kreuz im Kalender machen. Dann beginnt auf Mykonos die Krypto-Konferenz Crypto Retreat 2021.
Noch sträker als ihr Mutterkonzern PayPal setzt die Bezahl-App Venmo auf den Geldversand im Freundeskreis. In puncto Krypto bestreiten beide Dienste indessen einen ähnlichen Kurs.