Happy Birthday ETH! Acht Jahre Ethereum: Wo das Netzwerk heute steht

2015 als “zensursicherer Weltcomputer” von einer Handvoll Entwicklern ins Leben gerufen, bildet die Blockchain heute das Rückgrat unzähliger Anwendungen und DeFi-Projekte. Dabei wächst das Netzwerk täglich weiter.

Tim Reindl
Teilen
Ethereum

Beitragsbild: Shutterstock

| Der native Token der Ethereum-Blockchain (ETH) ist die zweitgrößte Kryptowährung der Welt

Am 30. Juli feierte der Krypto-Space das achtjährige Bestehen der Ethereum-Blockchain. Ein Weltcomputer, den “jeder programmieren” kann, dezentral organisiert. So kündigten die Programmierer das Protokoll 2015 an. Seitdem legte das Netzwerk eine beachtliche Entwicklung hin. Eine Marktkapitalisierung jenseits der 200 Milliarden US-Dollar spricht eine deutliche Sprache. Der native Token (ETH) der Smart-Contract-Plattform ist die zweitgrößte Kryptowährung nach Bitcoin. Der Entwicklungsdrang bei Ethereum zeigt sich weiter ungebrochen. Im Juni zählte die Plattform 6.000 aktive Entwickler.

Doch wo steht das Krypto-Projekt heute? Einige Meilensteine im Überblick.

Ethereum: Gamechanger Smart-Contracts

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden