Margin Trading

Beim Margin Trading kannst du mehr Geld handeln als du tatsächlich besitzt. Das solltest du über die Anlagestrategie wissen.

Was ist Margin Trading? Eine kurze Definition

Margin Trading ist, wenn du Geld von deinem Broker leihst, um Investitionen in Kryptowährungen oder andere Assets zu tätigen. Es handelt sich also um eine Hebelwirkung, die dir ermöglicht, deine potenziellen Gewinne (und auch Verluste bzw deren Geschwindigkeit) zu vergrößern.

Warum sollten Anleger diese Methode in Betracht ziehen?

Der Margen-Handel ermöglicht es dir, größere Positionen einzunehmen, als du sonst könntest. Es kann eine attraktive Option für Anleger sein, die an kurzfristigen Preisbewegungen interessiert sind. Aber Achtung: Mit großem Hebel kommt großes Risiko!

Grundlagen des Margin Tradings

Hier sind einige Begriffe und Konzepte, die du kennen solltest, wenn du mit dieser Anlagestrategie beginnen möchtest:

Initial Margin

Die anfängliche Margin ist der Prozentsatz des Gesamtwerts einer Position, den du aus deinem eigenen Geld beisteuern musst. Die Initial Margin Anforderungen können von Broker zu Broker variieren.

Maintenance Margin

Die Maintenance Margin ist der Mindestbetrag, den du auf deinem Konto halten musst, um deine offenen Positionen zu sichern. Wenn dein Kontostand unter die Maintenance Margin fällt, musst du entweder mehr Geld einzahlen oder einige deiner Positionen schließen.

Risiken und Vorteile

Wie bei jeder Anlagestrategie gibt es auch hier Risiken und Vorteile.

Potenzielle Vorteile

  1. Möglichkeit, größere Positionen einzunehmen
  2. Potenziell höhere Renditen
  3. Flexibilität bei der Anlagestrategie

Potenzielle Risiken

  1. Verluste können schneller Eintreten
  2. Zusätzlicher Stress durch die Verwaltung der Margin-Anforderungen
  3. Risiko eines Margin-Calls

Margin Trading versus Cash Trading

Margin-Handel ist nicht das Gleiche wie Cash Trading. Der Hauptunterschied besteht darin, dass du beim Margin-Handel Geld leihst, um Investitionen zu tätigen, während du beim Cash Trading nur das Geld investierst, das du auf deinem Konto hast.

Cash Trading im Vergleich zu Margin Trading

Vorteile:

  1. Weniger Risiko
  2. Keine Gefahr eines Margin-Calls
  3. Volle Kontrolle über deine Investitionen

Nachteile:

  1. Begrenzte Investitionsmöglichkeiten
  2. Potenziell niedrigere Renditen
  3. Keine Möglichkeit, auf Kredit zu investieren

Wo kann ich mit dem Margin-Handel loslegen?

Wenn du auf der Suche nach dem passenden Broker für den Margin-Handle bist, schau einfach in unserem Broker- und Börsen-Vergleich vorbei und nutze die Filterfunktion, um dir entsprechende Ergebnisse anzeigen zu lassen.

Häufige Fragen (FAQ)

Ist Margin Trading sicher?

Margin Trading birgt ein höheres Risiko als der traditionelle Cash Trading. Du könntest mehr Geld verlieren, als du ursprünglich investiert hast. Daher solltest du deine Risikotoleranz sorgfältig abwägen, bevor du mit dem Margin Trading beginnst.

Wie kann ich mit dem Margin-Handel beginnen?

Um mit dem Margin-Handel zu beginnen, musst du ein Margin Konto bei einem Broker eröffnen. Du musst auch genügend Geld auf deinem Konto haben, um die Initial Margin Anforderungen zu erfüllen.

Was passiert, wenn ich einen Margin Call erhalte?

Ein Margin Call tritt auf, wenn der Wert deines Kontos unter die Maintenance Margin fällt. Deine Position wird dann sofort liquidiert.

Kann ich Margin Trading für jede Art von Anlage nutzen?

Nein, nicht alle Anlagen sind dafür geeignet. Einige hochriskante Anlagen können von Brokern ausgeschlossen werden.

Ist es dasselbe wie Daytrading?

Nein, obwohl beide Strategien oft zusammen verwendet werden. Margin Trading bedeutet einfach, dass du Geld leihst, um Investitionen zu tätigen. Daytrading bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Assets innerhalb eines einzigen Handelstages.

Für wen kann man diese Handelsstrategie empfehlen?

Grundsätzlich sollten Trader bereits Erfahrung mitbringen, bevor sie Risiken wie beim Margin Trading eingehen.