DeFi Tutorial

In unserem DeFi Tutorial erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du in die DeFi-Welt eintauchen kannst.

Für allgemeinere Infos zum Begriff, schau in unseren DeFi-Basics vorbei.

DeFi-Tutorial: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung

In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung erfährst du, wie du mit DeFi beginnen kannst. Im Grunde sind dafür nur wenige Schritte notwendig:

•        Protokoll aufrufen

•        Wallet verbinden

•        Mit einer DeFi-Anwendung loslegen.

Du willst es etwas genauer wissen? Kein Problem.

Schritt 1: Protokoll aufrufen

Als erstes solltest du das Protokoll deiner Wahl aufrufen. Eine Übersicht über alle wichtigen Protokolle und wo du sie findest, gibt es oben auf dieser Seite. Wir haben uns an dieser Stelle für das Aave-Protokoll, eines der ältesten DeFi-Protokolle im Space, entschieden.

Zunächst rufst du also hier die Aave-Homepage auf.

Anschließend klickst du auf „Enter App“, um das Aave-Protokoll aufzurufen.

Aave wird dich nun weiterleiten und dir erklären, dass du zu einer externen Website weitergeleitet wirst. Setze dafür das Häkchen bei „I acknowledge and agree“ und klicke auf den „Continue“-Button.

Schritt 2: Wallet mit dem Protokoll verbinden

Um nun direkt mit der DeFi-Anwendung deiner Wahl loslegen zu können, musst du noch deine Wallet mit der Aave-App verbinden. Klicke dazu oben rechts auf „Connect“.

Nun hast du die Auswahl, das Protokoll mit einer Browserwallet (zum Beispiel Metamask), Ledger, MEW Wallet, Coinbase, Wallet Connect, torus oder imToken zu verbinden. Außerdem kannst du auswählen, ob du dich mit dem Ethereum Mainnet, mit Polygon POS oder Avalanche verbinden möchtest.

Du hast noch keine Wallet? Dann wird es aber Zeit. Hier erfährst du, wie du die Metamask-Wallet einrichtest.

Ansonsten: Wähle deine Wallet aus und verbinde dich mit ihr. Wir haben uns an dieser Stelle für Metamask entschieden. Diese sollte sich beim Klick auf „Browser Wallet“ automatisch öffnen. Nun musst du noch dein Passwort eingeben und dann bestätigen, dass du dich verbinden möchtest.

Schritt 3: Mit DeFi loslegen

Nun kommt es darauf an, was du tun willst. Unter „Deposit“ findest du eine Übersicht über alle Coins, die du hinterlegen kannst, um darauf Zinsen zu bekommen. Hast du eine Kryptowährung ausgesucht, wähle sie einfach aus und klicke auf „Deposit“. Hast du etwas hinterlegt, kannst du diese jedoch auch als Collateral hinterlegen und dir etwas leihen. Das kannst du unter dem Reiter „Borrow“ tun.

Willst du einen Coin in einen anderen wechseln, wähle den Reiter „Swap“. Möchtest du Aave staken, kannst du auch auf „Stake“ klicken. Unter „Governance“ kannst du dich, wenn du Aave hast, an Netzwerkentscheidungen beteiligen.

Natürlich benötigst du die jeweiligen Kryptowährungen, um am Prozess teilzunehmen. Wenn du Kryptowährungen kaufen möchtest, erfährst du in der Krypto-Kaufen-Anleitung wie das geht. Wichtig: Achte darauf, dass du deine Coins vom jeweiligen Broker auch abziehen kannst. Manche Anbieter unterstützen das nicht, mit CFDs ist es generell nicht möglich. Um sicherzugehen, kaufst du deine Kryptowährungen am Besten direkt bei einer Börse statt bei einem Broker, wenn du bei DeFi mitmachen willst.  

Häufige Fragen (FAQ)

Wie kann ich bei DeFi mitmachen?

Um bei einer DeFi-Anwendung mitzuwirken, benötigst du lediglich eine Browser-Wallet. Über diese verbindest du dich mit der Plattform und kannst dann mit Yield Farming loslegen.

Muss ich mich dafür registrieren?

Da DeFi auf dezentralen Protokollen stattfindet, ist eine Registrierung beziehungsweise Anmeldung mit Echtnamen nicht nötig.

Collateral

Collateral

Als Collateral bezeichnet man Vermögenswerte, die sowohl für Kreditnehmer als auch -geber einen verwertbaren Wert haben. Der Kreditgeber verpfändet sie als Sicherheit.
Weiterlesen
Staking leicht erklärt

Staking

Staking beschreibt die Möglichkeit, durch das Hinterlegen von Kryptowährungen zusätzliches Einkommen (Rewards) zu erhalten. Die Staking Rewards sind die Belohnungen für die Unterstützung des Netzwerkes.
Weiterlesen
Avalanche (AVAX)

Avalanche (AVAX)

Avalanche (AVAX) ist ein Blockckhain-Projekt, das sich Web3.0-Lösungen und dApps verschrieben hat. Dabei setzt es auf eine hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit von Transaktionen und versucht, Verbindungen zu…
Weiterlesen