Decentraland

Decentraland ist eine Metaverse-Plattform. Sie basiert auf der Ethereum-Blockchain.

Was ist Decentraland?

Decentraland ist eines der bekanntesten und größten Metaversen aus dem Blockchain-Bereich. Es besteht aus 90.601 Parzellen virtuellem Land, von denen ein Teil käuflich zu erwerben ist. Decentraland basiert auf der Ethereum-Blockchain. Die plattformeigene Kryptowährung MANA kann man innerhalb des Decentraland-Ökosystems verwenden, um virtuelles Land oder andere virtuelle Güter zu kaufen.

Es waren die beiden Argentinier Ari Meilich und Esteban Ordano, die das Projekt im Jahr 2015 ins Leben riefen. Das Projekt begann als 2-D-Raster, bei dem jedes Pixel Metadaten über die jeweiligen Besitzer:innen enthielt. Erst Ende 2016 erfolgte dann der Übergang in eine 3-D-Umgebung wie sie das Decentrland noch heute ausmacht.

Im Jahr 2017 surften die beiden Initiatoren dann auf der ICO-Welle mit, die am Krypto-Markt gerade hypte. Über ein solches Initial Coin Offering sammelten die beiden 26 Millionen US-Dollar ein und gaben dafür die Kryptowährung MANA heraus.

Gaben die Entwickler zu Beginn noch Grundstücke für 20 US-Dollar heraus, sollte Decentraland im Jahr 2021 einen großen Boom erleben. So kaufte sich etwa Republic Realm, ein Investmentunternehmen für Immobilien, umgerechne 913.000 US-Dollar für 259 Parzellen Land auf Decentraland. Dort will das Unternehmen ein virtuelles Einkaufszentrum errichten. Im September 2021 kündigte der Staat Barbados dann an, eine eigene virtuelle Botschaft in Decentraland errichten zu wollen.

Was kann ich im Decentraland tun?

Im Metaverse Decentraland gibt es viel zu entdecken. Klickst du oben links in deinem Bildschirm auf die grüne Karte, bekommst du eine Übersicht, welche virtuellen Orte du besuchen kannst. Entweder du suchst nun einen der vielen Orte auf oder du lässt dir eine Übersicht geben, indem du oben links „Explore“ auswählst. Wahlweise kannst du auch einfach die x-Taste drücken.

Du kannst zum Beispiel:

–        Ein Krypto-Casino besuchen (Chateau Satoshi Casino)

–        Collectibles kaufen (WonderZone Shop)

–        Eine NFT-Gallerie besuchen (Soho Plaza)

Decentraland Start

Interessierst du dich für NFT-Kunst, kannst du zum Beispiel die SOHO Art Gallery besuchen. Dort findest du NFT-Kunstwerke. Wenn dich eines begeistert, klicke es einfach an – dann kannst du es auch kaufen. Wer es günstiger möchte: Anschauen kostet nix.

Im Rucksack (Backpack, Taste I) kannst du deinen Avatar jederzeit nach Belieben ändern. Ändere Features wie Hautfarbe, Körper, Kopf und Frisur, Oberteil, Hosen, Schuhe, Accesoires, Collectibles. Wenn du auf Collectibles stehst, wird dich Decentraland zum Marktplatz weiterleiten, wo du die entsprechenden Zusätze für deinen Avatar kaufen kannst.

Wenn du den Marktplatz besuchst, kannst du dir auch ein Stück virtuelles Land kaufen. Klicke dazu auf den Reiter „Land“ und suche dir eine Parzelle aus. Alles, was türkis gefärbt ist, steht zum Verkauf bereit.

Decentraland Parzellen

Wenn dir eine Parzelle gefällt, klicke sie an. Im nächsten Fenster kannst du dann auf den „Buy“-Button klicken, um die virtuelle Immobilie zu kaufen. Dazu benötigst du allerdings die Kryptowährung MANA.

Wie komme ich ins Decentraland?

Wie du ins Metaverse kommst, erklären wir dir Schritt für Schritt in unserem Decentraland-Tutorial.

FAQs – Wir beantworten die häufigsten Fragen zu Mana Decentraland

Was ist MANA Decentraland?

Decentraland ist eine Plattform, die auf der Ethereum-Blockchain basiert. Decentraland ist ein so genanntes Metaverse. MANA ist die plattforminterne Kryptowährung, mit der man unter anderem virtuelle Grundstücke kaufen kann.

Wie funktioniert Decentraland?

Wer ins Decentraland eintreten will, kann ganz einfach die Decentraland-Homepage unter https://decentraland.org/ aufrufen und sich dort anmelden. Dann hat man die Möglichkeit, ein Konto mit einer Krypto-Wallet zu erstellen oder erst einmal als Gast einzutreten. Ist das getan, kann man das Decentraland wie in einem Computerspiel aus Ego-Perspektive mit einem Avatar erkunden.

Was macht MANA?

Mana ist die Kryptowährung, die zum Decentraland gehört. Mit MANA kann man unter anderem virtuelle Grundstücke kaufen. MANA gehört zu den so genannten ERC-20-Token. Das bedeutet, dass der Token auf der Ethereum-Blockchain basiert.

Woher kommt das Wort Mana?

Das Wort Mana kommt aus den austronesischen Sprachen und bezeichnet eine übernatürliche Kraft, die auf Menschen übertragbar ist. Mana spielt vor allem bei den (Ur-)Völkern Ozeaniens eine wesentliche Rolle.

The Sandbox

The Sandbox

The Sandbox gehört zu einem der bekanntesten Metaverse-Plattformen. Es basiert auf der Blockchain-Technologie und gibt Nutzern die Möglichkeit, digitale Welten zu erkunden.
Weiterlesen
Metaverse Bild

Metaverse

Metaverse ist ein Zwischenraum zwischen digitaler und analoger Welt. In ihm sollen sämtliche Lebensbereiche ihr digitales Pendant finden.
Weiterlesen