Collateral

Als Collateral bezeichnet man Vermögenswerte, die sowohl für Kreditnehmer als auch -geber einen verwertbaren Wert haben. Der Kreditgeber verpfändet sie als Sicherheit.

Was ist ein Collateral?

Collateral bedeutet wörtlich übersetzt Sicherheit. Ein Kreditnehmer kann damit im traditionellen Finanzwesen seine Bonität erhöhen und dem Kreditgeber mehr Sicherheit geben. Kredite, die durch Sicherheiten gesichert sind, sind in der Regel zu wesentlich niedrigeren Zinssätzen erhältlich als unbesicherte Kredite.

Im Krypto-Bereich kommen Collaterals vor allem im Bereich der Decentralized Finance (DeFi) zum Einsatz. Wer sich hier über ein Lending-Protokoll Geld leihen möchte, muss einen Collateral in Form von Kryptowährungen hinterlegen. Nur so kann man sicherstellen, dass das Geld am Ende auch zurückgezahlt wird. Denn die hinterlegten Kryptowährungen müssen in ihrem Gesamtwert immer höher als die geliehenen Assets sein.

Wie funktioniert ein Collateral?

Im traditionellen Finanzwesen einigen sich Kreditnehmer und -Geber über den Wert einer Sicherheit. Im Gegenzug dafür bekommt der Kreditnehmer den Kredit zu besseren Konditionen angeboten. Sollte der Schuldner mit der Kreditzahlungen in Verzug geraten, kann der Kreditgeber die Sicherheit pfänden und verkaufen, um einen Teil oder alle seine Verluste auszugleichen. Das Recht dazu hat er, da der Gläubiger Gebrauch vom sogenannten Pfandrecht machen kann.

Im Grunde kann alles mit einem gewissen Wert als Sicherheit dienen. Je stabiler der Wert des Objektes, desto höher die Sicherheit und desto niedriger die zu zahlenden Zinsen. Folgende Objekte können als Collateral dienen:

  • Immobilien
  • Autos
  • Digitale Assets
  • Uhren
  • Gold
  • Technische Geräte
  • usw.

Im Krypto- beziehungsweise DeFi-Bereich wird eine solche Sicherheit ausschließlich in Form von Coins und Token hinterlegt. Wie hoch der jeweilige Collateral sein muss, hängt dabei von Faktoren wie dem aktuellen Kurs, aber auch der Menge an geliehenen Kryptos ab. Die Höhe wird dabei automatisch vom jeweiligen DeFi-Protokoll berechnet und vorgegeben.

FAQs – Wir beantworten die häufigsten Fragen zu Collaterals

Was ist ein Collateral (DeFi)?

Bei einem Collateral handelt es sich um Sicherheiten in Form von Coins und Token, die in einem DeFi-Protkoll hinterlegt werden. So wird sichergestellt, dass der jeweilige Kredit auch zurückgezahlt wird.

Kann ein Collateral liquidiert werden?

Das kann passieren. Wenn der Kurs des jeweiligen Assets zum Beispiel so stark fällt, dass er weniger Wert ist als das geliehene Asset, wird die Position automatisch aufgelöst, der Collateral wird also liquidiert.

Uniswap (UNI)

Uniswap (UNI)

Uniswap ist eine dezentrale Börse (decentralized Exchange, DEX) für den Handel mit Kryptowährungen. Hier können Nutzer also direkt miteinander handeln. Der UNI Token dient dabei…
Weiterlesen