Cold Storage

Cold Storage (deutsch “kalte Aufbewahrung”) ist eine Methode, um Kryptowährungen offline zu verwahren.

Was ist Cold Storage?

Cold Storage bietet eine Möglichkeit, um seine Kryptowährungen so sicher wie möglich vor Angriffen und Diebstahl zu schützen. Das wird erreicht, indem man die Zugangsschlüssel zu seinen Coins auf einem Offline-Medium, beispielsweise einem USB-Stick oder auch auf einem Stück Papier aufbewahrt.

Das Gegenstück zur Cold-Storage-Lösung sind Hot Wallets. Dabei handelt es sich um die Online-Aufbewahrung der Public und Private Keys. Da die zugehörigen Online-Plattformen gehackt werden können, gilt diese Art der Aufbewahrung als weniger sicher.

Warum ist die Offline Aufbewahrung so sicher?

Durch die Offline-Lagerung, etwa auf Papier oder einer externen Festplatte, kann die Gefahr von Hackerangriffen und daraus resultierendem Diebstahl umgangen werden, da es keine Verbindung zum Internet gibt.

Dabei werden die privaten Sicherheitsschlüssel zu den Kryptowährungen auf Wallets gespeichert, die keine Verbindung zum Internet haben.

Welche Möglichkeiten zur Aufbewahrung gibt es?

Mögliche Offline-Aufbewahrungsmethoden für Kryptowährungen sind:

Häufige Fragen (FAQ)

Was ist der Zweck von Cold Storage?

Man greift auf Cold-Storage-Lösungen zurück, um seine Kryptowährungen so sicher wie möglich aufzubewahren. Durch die Offline-Speicherung sind die Coins besser vor Diebstahl geschützt als dass das bei einer Online-Speicherung der Fall wäre.

Wie funktioniert das Ganze?

Die Coins beziehungsweise die Zugangsschlüssel dazu werden auf einer Hardware Wallet oder auch auf einem Stück Papier festgehalten und offline gelagert. Die Assets sind dabei nicht mit dem Internet verbunden.

Was sind die Risiken bei Offline-Lagerung von Kryptowährungen?

Eine typische Fehlerquelle ist hier der Faktor Mensch. So kann es passieren, dass man die Wallet oder auch die Private Keys verliert. Sollte das passieren, ist es nur schwer möglich, wieder an seine Coins zu kommen.

Eine junge Frau betrachtet einen Börsenkurs am Monitor und überlegt, welche Ordertypen sie nutzen möchte.

Ordertypen

Ordertypen sind wichtige Handelsinstrumente für das Trading an Börsen. Investoren können mit den unterschiedlichen Arten von Orders – wie beispielsweise Market Order, Limit Order oder…
Weiterlesen

Ähnliche Begriffe