Central Processing Unit (CPU)

Eine Central Processing Unit, kurz CPU, ist Hauptprozessor, Zentrale Recheneinheit oder Zentrale Verarbeitungseinheit für Computer oder Computerähnliche Geräte.

Was ist die Central Processing Unit (CPU)

Die CPU ist die elektronische Schaltung eines Computers, die für die Interpretation der Anweisungen von Computerprogrammen und die Ausführung grundlegender Operationen gemäß diesen Anweisungen verantwortlich ist. Die Grundoperationen umfassen arithmetische, logische, steuernde und Ein-/Ausgabe (I/O). Der Begriff Central Processing Unit ist seit Anfang der 1960er Jahre in der Computerindustrie weit verbreitet.

Was ist CPU Mining?

Central Processing Unit oder CPU Mining ist eine Methode, die CPU-Kerne verwendet, um Transaktionen in der Blockchain zu überprüfen. So können über einen Computerchip neue Coins entstehen und gemined werden.

Zu Beginn der Bitcoin-Blockchain hätte man Bitcoin mit seiner Intel Pentium-CPU abbauen und im Jahr 2010 über 100 BTC generieren können. Das ist jedoch nicht mehr möglich, da Kryptowährungen für das Mining inzwischen viel stärkere Chipsätze wie GPU-Mining und ASICs benötigen, was das CPU-Mining nahezu sinnlos macht.

Woraus besteht die CPU?

Die CPU besteht im Wesentlichen aus vier Funktionseinheiten:

  1. Steuereinheit: ist verantwortlich für die Steuerung des Befehls- und Datenflusses innerhalb der zentralen Recheneinheit.
  2. Arithmetic Logic Unit (ALU): Führt alle Berechnungen der arithmetischen und logischen Operationen durch.
  3. Register: sind interne Speicherzellen, auf die sehr schnell zugegriffen werden kann. Diese Komponenten werden verwendet, um Variablen (Daten, Adressen) oder die Zwischenergebnisse der arithmetischen /logischen Operation zu speichern.
  4. Cache: ist ein kleinerer und schnellerer Speicher, der den Zugriff auf den Hauptspeicher minimiert und somit die Leistung verbessert.

Diese Einheiten werden durch die Taktfrequenz synchronisiert und durch drei Arten von “Bussen” (Systeme zur Datenverarbeitung) verbunden:

  • Datenbus: verantwortlich für die Datenübertragung.
  • Adressbus: überträgt die Speicheradressen zum Lesen oder Schreiben.
  • Steuerbus: ermöglicht die Verwaltung anderer Komponenten und I/O-Geräte.

Welche Architektur ist üblich?

Die Architektur ist auch durch den Befehlssatz gekennzeichnet, den sie ausführen kann. Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Befehlssatzarchitekturen:

  • CISC (complex instruction set computer): ein umfangreicher Satz komplexer Anweisungen, der mehrere Low-Level-Operationen wie arithmetische Operationen, Speicherzugriff oder Adressberechnungen in mehreren Taktzyklen durchführen kann.
  • RISC (Reduced Instruction Set Computer): ein reduzierter Satz von Anweisungen, der einen einzelnen Low-Level-Betrieb in einem Taktzyklus durchführt.

Häufige Fragen (FAQ)

Was ist eine CPU?

Eine CPU (Central Processing Unit) ist für die Verarbeitung von Befehlen in Computern verantwortlich. Man könnte sie als “Gehirn” von Computern bezeichnen.

Was ist der Unterschied zwischen CPU und GPU?

Ein CPU ist auf die generelle Verarbeitung ausgelegt, während ein GPU auf die Verarbeitung von Informationen für den graphischen Bereich ausgelegt ist.

Cypherpunk am computer

Cypherpunk

Cypherpunk ist die Bezeichnung für eine Gruppe von Menschen, die sich unter anderem für den Schutz der Privatsphäre der Menschen im Bereich des Digitalen einsetzen….
Weiterlesen
Darknet darstellung von anonymous maske

Darknet

Das Darknet ist eine Art verborgenes Internet, das es erlaubt, sich anonym zu bewegen. Es wird von politischen Aktivist:innen, Journalist:innen, aber auch von Kriminellen genutzt.
Weiterlesen