Automated Market Maker (AMM)
Automated Market Maker (AMM) sind für das Funktionieren einer DEX unersetzlich. Wie funktionieren sie?
Was ist ein Automated Market Maker (AMM)?
Ein Automated Market Maker (AMM), zu Deutsch etwa “Automatischer Marktgestalter” ermöglicht im Bereich der Decentralized Finance (DeFi) den Betrieb ohne Orderbuch. Letzteres kommt in zentralisierten Börsen zum Einsatz und bringt Käufer und Verkäufer von Kryptowährungen zusammen. Da dezentrale Protokolle ohne Mittelsmänner auskommen müssen, springt der AMM ein.
Ein AMM verwendet Algorithmen und Smart Contracts auf Blockchain-Basis, um automatisch Preise für den Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen festzulegen. Dazu greift er auf Liquidity Pools zurück. Dort überprüft er, welche Kryptowährungen gerade zur Verfügung stehen und kann daraus die aktuellen Kurse ermitteln.
Wie funktioniert ein AMM (einfach erklärt)?
Die Funktionsweise eines AMMs basiert auf einem wirkungsvollen Prinzip. Nehmen wir an, du möchtest einen bestimmten Token kaufen. Anstatt einen Käufer zu finden, der bereit ist, den gleichen Betrag dieses Tokens zu verkaufen, gibst du einfach den Betrag ein, für den du die Kryptowährung kaufen möchtest. Der AMM errechnet dann automatisch den entsprechenden Preis basierend auf einem vordefinierten Algorithmus und der verfügbaren Liquidität im Pool. Dieser Prozess ermöglicht es, den Handel rund um die Uhr ohne menschliche Intervention durchzuführen.
Vorteile von AMMs:
AMMs bieten eine Reihe von Vorteilen:
Dezentralisierung: AMMs sorgen für eines der wichtigsten Pfeiler im Krypto-Space: Dezentralisierung.
24/7-Handel: Da AMMs keinen Einsatz von Menschen erfordern, können Benutzer rund um die Uhr handeln, ohne auf die Öffnungszeiten von Börsen angewiesen zu sein.
Liquidität: AMMs stellen Liquiditätspools bereit, die den Handel reibungsloser machen und große Preisschwankungen verhindern können.
Geringere Gebühren: Da keine traditionellen Makler oder Börsen involviert sind, fallen oft geringere Gebühren an, was den Handel kosteneffizienter macht.
Was sind die Herausforderungen von Automated Market Maker?
- Preisgestaltung: Da AMMs auf Algorithmen basieren, kann es bei selten gehandelten Kryptowährungen zu ungenauen Preisen kommen.
- Slippage: Bei großen Handelsvolumina kann es zu “Slippage” kommen, wobei der tatsächliche Handelspreis vom erwarteten Preis abweicht.
- Sicherheit: Da AMMs auf Smart Contracts beruhen, besteht das Risiko von Sicherheitslücken.
Häufige Fragen (FAQ)
Automated Market Maker (AMM) ersetzen im DeFi-Bereich die Orderbücher von Börsen. Sie führen Käufer und Verkäufer von Kryptowährungen zusammen.
Obwohl AMMs traditionelle Börsen nicht vollständig ersetzen können, bieten sie eine alternative Möglichkeit für den Handel von Vermögenswerten.